Häufig gestellte Fragen zu Maxforce Platin
Warum empfiehlt Envu eine Rotation zwischen Maxforce Platin und Maxforce Prime?
Maxforce Platin ist das Multitalent unter den Schabengelen und bekommt einen Schabenbefall auch unter schwierigen Bedingungen sicher in den Griff. Dieses Produkt ist daher für die Erstbehandlung prädestiniert. Die Folgebehandlungen im Rahmen der Routineinspektionen können dann mit Maxforce Prime durchgeführt werden.Profitipp: Maxforce Platin und Maxforce Prime basieren auf unterschiedlichen Nahrungskomponenten und Wirkstoffen. Bei der regelmäßigen Ausbringung von Ködern kommt es nicht nur auf den regelmäßigen Wechsel des Insektizids sondern auch auf das Angebot unterschiedlicher Nahrungsstoffe an. Damit ist der Wechsel zwischen Maxforce Platin und Maxforce Prime als doppelte Rotation die passende Antwort für ein modernes und effektives Rotationsmanagement.
Ich finde in Restaurants häufig Schaben in der Elektronik der Küchengeräte. Kann ich dort Maxforce Platin ausbringen?
Ja - Da Maxforce Platin in kleinen Mengen von 100 Milligramm pro Gelpunkt gezielt ausgebracht wird und bereits direkt nach der Applikation fest an der Oberfläche haftet, kann es bei fachgerechter Ausbringung nicht zu einer Störung in der Elektronik kommen. Die Gelpunkte bleiben auch bei hohen Temperaturen während des Betriebs der Geräte fest und verteilen sich nicht in der Umgebung.
Profitipp: Elektronische Steuereinheiten spielen eine besondere Rolle, da die Schädlinge hier auch während der Reinigungsintervalle geschützt sind. Köder, die fest haften und keine Feuchtigkeit an die Umgebung abgeben, sind in diesem Fall die ideale Alternative. Da die Schaltkästen nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet und gewartet werden dürfen, sollte die Ausbringung des Köders nach Absprache mit dem Betriebsleiter während der Wartung der Geräte erfolgen.
Kann ich Maxforce Platin auch bei hohen Temperaturen gegen Schaben ausbringen
Ja – Maxforce Platin behält auch bei hohen Temperaturen unter anderem im Backofenbereich von Bäckereien seine ausgezeichnete Wirksamkeit. Bei der Entwicklung des Köders wurde darauf geachtet, dass die eingesetzten Substanzen sowohl bei hohen Temperaturen (bis 54°C.) als auch bei Kälte (bis -22°C) ihre Konsistenz und Attraktivität behalten. Maxforce Platin tropft bei hohen Temperaturen nicht während der Ausbringung, fließt an senkrechten Oberflächen nicht herunter und hinterlässt keine öligen Flecken. Die Zusammensetzung der Nahrungsstoffe wurde so konzipiert, dass Maxforce Platin auch bei hohen Temperaturen und Trockenheit attraktiv bleibt. Der Wirkstoff Clothianidin behält ebenfalls bei hohen Temperaturen seine exzellente Wirksamkeit.
Das Produkt trocknet schnell aus. Ist es dann überhaupt noch attraktiv für Schaben?
Ja – Für Maxforce Platin wurde eine Ködermischung entwickelt die auch im trockenen Zustand ihre Attraktivität für Schaben behält. Das Produkt bleibt damit über einen langen Zeitraum auch nach Abtrocknung attraktiv und wirksam.
Profitipp: Da Feuchtigkeit für Schaben attraktiv ist, wurden bisher Köder entwickelt, die möglichst hygroskopisch sind. Bei Maxforce Platin wurde dagegen auf eine Ködermatrix Wert gelegt, die auch bei Trockenheit attraktiv und damit den anderen (hygroskopischen) Ködergelen überlegen ist.Maxforce Platin ist durch eine einzigartige Mischung aus insektizidem Gel und fraßstimulierenden Köderkapseln auszeichnet. In diesen Kapseln befinden sich komplexe Kohlehydrate und Pflanzenfette die für Schaben hochattraktiv sind. In biologischen Versuchen wurde die Wirksamkeit des Köders über längere Zeiträume sowohl im Labor als auch unter Praxisbedingungen nachgewiesen. Dabei wurde festgestellt, dass die Ködermatrix auch nach Trocknung der Köderpunkte hochattraktiv bleibt.
Ich habe Maxforce Platin bei Frost die Nacht über im Fahrzeug liegengelassen. Kann ich die Kartusche noch verwenden?
Ja – die Kartuschen wurden bis zu einer Temperatur von -22°C getestet und zeigen nach dem Auftauen 100%ige Wirksamkeit und Attraktivität. Zum Auftauen der Kartuschen reicht es aus, sie zum Aufwärmen für wenige Minuten in die Hosentasche stecken. Bei der Entwicklung des Köders wurde darauf geachtet, dass die eingesetzten Substanzen auch unter extremen Bedingungen z.B. bei Kälte (bis -22°C) ihre Konsistenz und Attraktivität behalten. Auch der eingesetzte Wirkstoff Clothianidin übersteht eine zeitweilige Abkühlung auf -22°C ohne Wirksamkeitsverlust. Bei Raumtemperatur können die Kartuschen nach vorheriger Lagerung bei -5°C bereits nach 2 Minuten verwendet werden, nach einer Lagerung bei -20°C sind die Kartuschen bereits nach 10 Minuten wieder einsatzbereit.
Wie kann ich nach der Ausbringung von Maxforce Platin die Kanüle reinigen?
Die Kanüle muss nach Beendigung der Applikatioin von der Kartusche abgenommen und mit einem dünnen Draht gereinigt werden. Die Öffnung der Kartusche muss direkt nach Beendigung der Applikation mit einer Kappe verschlossen werden.
Profitipp: Die Kanüle kann bis zum nächsten Einsatz in einem Plastikröhrchen aufbewahrt werden, das mit einer 10%igen Kochsalzlösung gefüllt ist.
Wie mache ich eine eingetrocknete Baitgun wieder gängig
Bei Unterdruckapplikatoren führen angetrocknete Köderreste zu einer Verstopfung und damit zur Unbrauchbarkeit des Gerätes. Die Funktionsfähigkeit des Applikators kann nur wieder hergestellt werden, wenn der vordere Bereich des Gerätes vollständig zerlegt und gereinigt wird. Um die zusammengeklebten Teile zu separieren, hilft es, die inneren Teile des Applikators für kurze Zeit in eine 10%ige Kochsalzlösung zu legen. Danach lässt sich der Saugmechanismus komplett in seine Einzelteile zerlegen und reinigen.
Profitipp: Um ein Antrocknen der Köderreste in den Unterdruckapplikatoren zu vermeiden, sollten die Geräte regelmäßig mit 10%iger Kochsalzlösung gereinigt und danach mit Wasser abgespült werden.Bei Gelapplikatoren mit Metallkolben kommen die beweglichen Teile des Gerätes kaum mit dem Köder in Berührung und spezielle Reinigungsmaßnahmen sind nicht erforderlich. (Herstellung der 10%igen Kochsalzlösung: 10g NaCl + 90ml Wasser)
Kann ich Maxforce Platin nach einer erfolgreichen Bekämpfung wieder rückstandsfrei entfernen?
Maxforce Platin lässt sich rückstandsfrei von Oberflächen entfernen, sollte dies nach Beendigung einer Bekämpfungsaktion erforderlich sein. Der Köder dringt nicht in Oberflächen ein und hinterläßt keine öligen Flecken. Verfärbungen von Oberflächen wurden bisher ebenfalls nicht beobachtet. Nach dem Abnehmen des Köders von der Oberfläche können etwaige Köderreste mit einer 10%igen Kochsalzlösung rückstandsfrei abgewischt werden.
Kann Maxforce Platin auch gegen Orientalische Schaben eingesetzt werden?
Ja – Maxforce Platin muss dort ausgebracht werden, wo die Orientalischen Schaben während der Nacht aktiv sind. Dann zeigt das Ködergel eine schnelle Anfangswirkung gegen Orientalische Schaben. In wissenschaftlichen Studien sowie in der täglichen Praxis wurde gezeigt, dass Orientalische Schaben Maxforce Platin sehr attraktiv finden und Ködertropfen, die entlang ihrer Laufwege ausgebracht wurden, aufnehmen.