Häufig gestellte Fragen zu Maxforce Quantum
Bleibt Maxforce Quantum auch über einen längeren Zeitraum attraktiv?
Ja – Maxforce Quantum ist mindestens 3 Monate lang für Ameisen attraktiv.
Expertentipp: Maxforce Quantum ist hochgradig hygroskopisch und nimmt bei normaler Luftfeuchtigkeit Wasser auf. Dadurch bleiben die sirupartige Konsistenz der Ködertropfen und damit auch die Attraktivität des Köders erhalten. Unter sehr trockenen Bedingungen können die Ködertropfen mit einem Pumpsprüher angefeuchtet werden, was die Attraktivität des Köders sofort wieder aktiviert.Kann ich Maxforce Quantum und Sprühdosen (bzw. Spritzmittel) gleichzeitig einsetzen, um einen möglichst schnellen Behandlungserfolg zu erzielen?
Nein – Durch den Einsatz von Sprühdosen werden die Ameisen aus den behandelten Räumen vertrieben, und die Kolonien gründen in anderen Bereichen des Gebäudes neue Nester. Meist ist dies mit einer Ausbreitung des Befalls verbunden, was wiederum verstärkte Bekämpfungsmaßnahmen zur Folge hat.
Expertentipp: Die meisten Arbeiterinnen sind für die Pflege der Brut und die Instandhaltung des Nestes zuständig. Nur ein kleiner Teil der Arbeiterinnen beteiligt sich an der Nahrungssuche außerhalb des Nestes. Aufgrund des höheren Wirkstoffgehaltes der Sprühdosen sterben diese Arbeiterinnen ab, bevor sie wieder in das Nest gelangen. Häufig haben die in Aerosolen und Spritzmitteln verwendeten Wirkstoffe einen Repellenteffekt, der beim Ansprühen von Oberflächen durchaus erwünscht ist, um die Schädlinge (u.a. Schaben) aus ihren Verstecken auszutreiben. Bei Ameisen führt dieser Effekt allerdings zu einem Abwandern der Kolonien.
Warum wird Maxforce Quantum gern von Ameisen
Die ausgezeichnete Attraktivität des Maxforce Quantum sowohl gegen Honigtau- als auch gegen Protein sammelnde Arten wird vor allem durch die verwendeten Nahrungsstoffe und die sirupartige Konsistenz des Köders erreicht.
Expertentipp: Die Arbeiterinnen können nur flüssige Nahrung aufnehmen, die über gegenseitige Fütterung (Trophallaxis) an andere Arbeiterinnen sowie Brut und Königinnen außerhalb und innerhalb des Nestes verteilt wird. Feste, proteinhaltige Nahrung sowie Granulate werden von den Arbeiterinnen nicht aufgenommen sondern an die Larven weitergegeben. Deshalb ist bei Nachkontrollen zu überprüfen, ob der Köder noch seine sirupartige Konsistenz hat.
Welche Vorteile hat Maxforce Quantum gegenüber herkömmlichen Streuködern und Gießmitteln?
Maxforce Quantum ist als Flüssigköder, der direkt von den Arbeiterinnen aufgenommen wird, gezielter und damit in sehr kleinen Portionen anwendbar. Es gelangt weniger Wirkstoff in die Umwelt.
Expertentipp: Streuköder werden entlang der Laufstraßen der Ameisen plaziert und von den Arbeiterinnen zur Fütterung der Brut in das Nest transportiert. Gießmittel werden im Bereich der Nestausgänge und an den Ameisenwegen ausgebracht. In beiden Fällen erfolgt die Anwendung großflächiger als bei Maxforce Quantum und die Produkte werden von den Arbeiterinnen nicht direkt aufgenommen. Gießmittel führen vor allem bei Ameisenarten zum Erfolg, die nur eine bis wenige Königinnen pro Nest haben und deren Nester leicht zugänglich sind.
Kann Maxforce Quantum auch im Umkreis von Gebäuden angewendet werden?
Ja – Maxforce Quantum ist praktisch universell innen und außen einsetzbar.
Expertentipp: Maxforce Quantum kann auch im Außenbereich an Ameisenstraßen und Nesteingängen appliziert werden, wobei man darauf achten soll, dass die Köderpunkte abgedeckt sind und nicht durch Regen weggespült werden können.
Warum hat Envu bei Maxforce Quantum eine sirupartige Konsistenz gewählt?
Arbeiterinnen können Nahrungsmittel nur in flüssiger Form aufnehmen. Feste Partikel werden in das Nest eingetragen und an die Brut verfüttert.
Expertentipp: Ameisen haben einen komplizierten Nahrungstransfer. Die einzelne Ameise verwertet selber nur einen geringen Anteil der aufgenommenen Flüssigkeiten und gibt den größten Teil an andere Arbeiterinnen ab (Trophallaxis), die die erhaltene Nahrung wiederum an Mitglieder des Nestes sowie die Brut weitergeben. Die sirupartige Konsistenz des Maxforce Quantum gepaart mit attraktiven Nährstoffen ist damit die Voraussetzung für die exzellente Wirksamkeit dieses Köders. Die zügige Verteilung des Wirkstoffes innerhalb der Ameisenkolonie kann nur mit einem flüssigen Köder erreicht werden.
Kann ich auch Maxforce Platin oder Maxforce Prime gegen Ameisen einsetzen bzw. eine kombinierte Anwendung gegen Ameisen und Schaben durchführen?
Aufgrund des im Vergleich zu Maxforce Quantum hohen Wirkstoffgehaltes kommt es zu einem schnellen Wirkungseintritt und damit nicht zur Weitergabe des Köders an die im Nest befindlichen Arbeiterinnen und die Brut.
Expertentipp: Gegen Ameisen eingesetzte Köder sind durch einen langsamen Eintritt der Wirksamkeit gekennzeichnet. Damit wird erreicht, dass der Köder in der Kolonie verteilt wird und zu den Larven und den Königinnen gelangt. Wenn die Arbeiterinnen, die für die Beschaffung der Nahrung verantwortlich sind, bereits auf dem Rückweg zum Nest absterben, wird die Verteilung innerhalb des Nestes unterbrochen. Zusätzlich werden von den absterbenden Arbeiterinnen Alarmpheromone abgegeben, die verhindern, dass der Köder weiterhin von Ameisen besucht wird. Abwanderung und Ausbreitung der Kolonien sind die Folgen, wenn Schabengele gegen Ameisen eingesetzt werden.
Nach dem Ausbringen des Maxforce Quantum habe ich mehr Ameisen gesehen als vorher. Werden zusätzlich Ameisen von anderen Bereichen durch Maxforce Quantum angelockt?
Die verstärkte Aktivität der Ameisen im Umkreis der Köder nach dem Ausbringen von Maxforce Quantum ist ein gutes Zeichen für die Akzeptanz des Köders.
Expertentipp: Ameisen kennzeichnen die Wege vom Nest zu attraktiven Nahrungsquellen mit Spurpheromonen. Damit wird erreicht, dass eine entdeckte Nahrungsquelle von möglichst vielen Arbeiterinnen einer Kolonie besucht und ausgebeutet wird. Die verstärkte Aktivität der Ameisen an den Ködern ist damit das erste wichtige Zeichen für den Erfolg der Beköderung.