Maximiere Effizienz und Ergebnisse mit Harmonix® Rodent Paste – der nachhaltigen Wahl
In der modernen Nagetierbekämpfung stehen Schädlingsbekämpfer unter zunehmendem Druck, schnelle und effektive Ergebnisse zu liefern, während sie gleichzeitig strengere Vorschriften und steigende Umweltanforderungen erfüllen müssen. Angesichts steigender Nagetierpopulationen und der Forderung der Kunden nach schnellen und zuverlässigen Ergebnissen wird der Erfolg der Schädlingsbekämpfung heute nicht nur an der Leistung, sondern auch an der Nachhaltigkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit gemessen.
Unsere innovativen Produkte wie Harmonix® Rodent Paste definieren die Möglichkeiten einer wirksamen und verantwortungsvollen Nagetierbekämpfung neu. Dank seiner einzigartigen Formulierung und Wirkungsweise bietet das Produkt Schädlingsbekämpfern ein leistungsstarkes Werkzeug, das überlegene Leistung und Vielseitigkeit mit Umweltbewusstsein in Einklang bringt.
Einzigartige Formulierung auf Basis von Cholecalciferol
Basierend auf dem Wirkstoff Cholecalciferol und formuliert in einer einzigartigen Ködermatrix für optimale Stabilität und Attraktivität, bietet Harmonix® Rodent Paste eine hochwirksame Lösung zur Bekämpfung aller wichtigen Nagetierarten an einer Vielzahl von Einsatzorten.
Cholecalciferol hat eine völlig andere Wirkungsweise als herkömmliche Antikoagulanzien. Es stört den Kalziumhaushalt der Nager, was innerhalb weniger Tage zu Hyperkalzämie und einem schnellen Tod führt. Dieser besondere Wirkmechanismus macht Harmonix® Rodent Paste wirksam gegen Warfarin-resistente Ratten und Mäus. Gleichzeitig bietet das Produkt erhebliche Vorteile für die Umwelt, wie Christian Lubos, Envu Technical Services Manager DACH, erklärt:
„Im Gegensatz zu herkömmlichen Antikoagulanzien ist Harmonix® Rodent Paste nicht als PBT-Produkt eingestuft. Das bedeutet, dass der Wirkstoff Cholecalciferol biologisch abbaubar und nicht bioakkumulierbar ist und somit für Nicht-Zieltiere deutlich weniger schädlich ist als herkömmliche Antikoagulanzien.
„Cholecalciferol ist zwar ein hochwirksames Rodentizid, aufgrund seiner nicht persistenten Eigenschaften stellt es jedoch ein relativ geringes Risiko für die Umwelt und die Nahrungskette dar, sofern es von geschulten Fachleuten angewendet wird. Aus diesem Grund ist das Produkt für den Einsatz im Freien, in und um Gebäuden sowie in offenen Bereichen wie Parkanlagen und Mülldeponien zugelassen.“
Geringer Köderbedarf durch Stop-Feeding-Effekt
Nach der Aufnahme löst Harmonix® Rodent Paste einen Stop-Feeding-Effekt aus Dieser führt dazu, dass Nagetiere ihren Appetit verlieren und schnell inaktiv werden. Diese schnelle Verringerung der Aktivität begrenzt nicht nur die Ausbreitung von Krankheiten und potenzielle Sachschäden, sondern sorgt auch dafür, dass Köder für andere Mitglieder der Kolonie verfügbar bleiben.
Christian fährt fort: „Mit Harmonix® Rodent Paste muss eine Ratte oder Maus nur einmal eine ausreichende Menge fressen, um eine tödliche Dosis zu erhalten. Es ist jedoch entscheidend, sicherzustellen, dass genügend Köder vorhanden ist, damit die Nagetiere bei ihrer ersten Köderaufnahme die erforderliche Menge aufnehmen können.
Der Erfolg hängt von einer schnellen und effektiven Akzeptanz des Köders von Anfang an ab. Hier kommt die überlegene Formulierung dieses Produkts ins Spiel, die auf Attraktivität und Schmackhaftigkeit ausgelegt ist. Im Gegensatz zu Antikoagulanzien, bei denen wiederholtes Auslegen von Ködern frühe Fehler ausgleichen kann, muss bei Cholecalciferol in den ersten Tagen alles korrekt durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
„Bei sorgfältiger Anwendung können Schädlingsbekämpfer mit Harmonix® Rodent Paste Zeit und Geld sparen. Da Nagetiere innerhalb von 24 Stunden aufhören zu fressen und innerhalb weniger Tage sterben, kann oft innerhalb einer Woche eine vollständige Bekämpfung der gesamten Population erreicht werden. Diese Art der Bekämpfung liefert effiziente Ergebnisse für die Kunden und reduziert den Gesamtköderverbrauch um bis zu 50 % – was eine gute Nachricht für die Umwelt ist.“
Vielseitige Köderoptionen
Im Vergleich zu Antikoagulanzien der zweiten Generation, bietet Harmonix® Rodent Paste ein relativ geringes Risiko einer Sekundärvergiftung für Nichtzielarten und ermöglicht Schädlingsbekämpfern flexible Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Einsatzbereichen. Der Köder kann im Innen- und Außenbereich von Gebäuden, in offenen Bereichen - einschließlich Mülldeponien – sowie direkt in Bauten eingesetzt werden. Er ist auch als zum Einsatz in der bedarfsunabhängigen Dauerbeköderung zugelassen (Stand: 2025).
Christian erklärt, dass Harmonix® Rodent Paste besonders wirksam ist, wenn Bauten direkt beködert werden.
„Das Auslegen von Ködern in Bauten ermöglicht eine schnellere, gezieltere und kostengünstigere Rattenbekämpfung, da der Befall direkt an der Quelle bekämpft wird“, sagt er.
„Durch die Direktbeköderung von Bauten kann das häufige Problem der Neophobie von Ratten vermieden werden, da der Köder an dem Ort ausgelegt wird, an dem sie sich am wohlsten fühlen. Das Auslegen von Ködern tief in Bauten verbessert nicht nur die Köderaufnahme, sondern verhindert auch, dass Nagetiere nach zusätzlichen Nahrungsquellen suchen.“
Expertenrat für effektives Auslegen von Ködern in Höhlen
Christian gibt seine besten Tipps für das Auslegen von Ködern in Bauten.
- Lege die Köder nur in aktiven Höhlen aus. Identifiziere diese zunächst anhand frischer Trittsiegel und Kot. Sind Spinnweben zu sehen, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass der Baueingang nicht mehr genutzt wird und nicht behandelt werden sollte.
- Lege den Köder tief in den Bau, damit er nicht verschleppt wird.
- Verschließe den Bau nach dem Auslegen des Köders mit Erde oder Steinen. So bleibt der Köder im Loch und ist für Nicht-Zielarten unzugänglich. Außerdem lässt sich auf diese Weise gut überprüfen, ob der Bau noch aktiv genutzt wird, da aktiv genutzte Bauten bei Folgebesuchen wieder offen sind.
- Verwende die richtige Menge an Köder.Vermeide eine Überdosierung, stelle aber sicher, dass genügend Köder vorhanden ist, damit alle Nagetiere bei ihrer ersten Köderaufnahme die erforderliche Dosis aufnehmen können.
- Kontrolliere den Köder nach zwei bis drei Tagen und erneuere ihn bei Bedarf.
- Befolge immer die Anweisungen auf dem Etikett und die örtlichen Vorschriften für das Auslegen von Ködern in Bauten.